Digitalisierung im Sport – Ticketing und E-Commercevon admin
Was bedeutet Digitalisierung in der täglichen Praxis der Sportmanager? Diese Frage leitet durch die wichtigsten Kategorien der Führung und Organisation. IT-Systeme tragen heute einen unverzichtbaren Beitrag zur Wertschöpfung im Sport bei. Leider klaffen Anspruch und Wirklichkeit in vielen Sportorganisationen weit auseinander. E-Commerce, Mobile-Payment & -ticketing und CRM treiben Sportclubs schon
mehr…Sponsoring, Ticketing und Co. – Strategisches Vertriebsmanagement und Organisation im Profisportvon admin
Wie entwickelt sich der Vertrieb in Proficlubs im Kontext moderner IT? Sponsoring, Ticketing oder Merchandising zählen zu den wichtigsten Einnahmefeldern im Profisport. Das enorme Wachstum löst zahlreiche organisatorische Fragen aus. Make-or-buy hinsichtlich der Einbindung von Agenturen, Ausbau des Personals, Umbau der Organisation oder auch Investitionen in IT Systeme (CRM etc.).
mehr…CRM im Profisport. Fachartikel in „CallCenter Profi“ 2015 08, BIG DATA oder nur kleine Lösungvon admin
CRM, Big Data und Kundenmanagement Die rasante Entwicklung im Kundenmanagement ist enorm. Wie sieht es aber bei den Clubs im Profisport in der Praxis aus. Wird aus Big Data eine große Innovation oder nur eine kleine Erweiterung? Die Antworten hierzu sind vielschichtig. Klar ist nur, dass zwischen Wunschhandeln und operativer
mehr…Ticketing und CRM im Profifußballvon Dirk Mazurkiewicz
Beständiges Umsatzwachstum im Ticketing sorgen bei den Proficlubs im deutschen Fußball für Freude. Aber genauso auch für zahlreiche Überlegungen die eigenen Vertriebswege und -systeme kundenorientiert weiter zu entwickeln. In einer Studie konnten wir den Status Quo der dafür verwendeten IT- und Ticketingsysteme kennzeichnen und Indizien für die Zukunft identifizieren. Hier
mehr…Ticketing und Merchandising – Status und Entwicklung der Prozessevon Dirk Mazurkiewicz
Kaufleute zielen darauf mehr Absatz zu erreichen und/oder Kosten zu dämpfen. Die arbeitsintensiven Verkaufs- und Organisationsprozesse im Merchandising und Ticketing erfordern dazu spezielle IT-Systeme. Es stellt sich in der Praxis dabei regelmäßig die Frage, wie weit die Systeme neue Potenziale offenbaren. Zum Artikel in der Stadionwelt 2014: Ticketing Zukunft Stadionwelt
mehr…Sportvermarktung wächst – Experten schauen hoffnungsvoll ins nächste Jahrvon Dirk Mazurkiewicz
Erneut hat das ISS und Deloitte die Prognosen der Sportbranche abgefragt. Insgesamt bleiben die Entscheider in den Ligen, Agenturen und Clubs optimistisch. Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Kategorien …. Die komplette Studie: Link zu Deloitte
mehr…Controlling in der Deutschen Fußballbundesliga DFLvon Dirk Mazurkiewicz
Das Controlling in der Fußballbundesliga Fußballklubs sehen sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, sei es durch höhere Anforderungen der Lizenzgeber, die steigende Anzahl an Finanzierungsmöglichkeiten oder wachsende Teamkosten. Ein besser aufgestelltes Controlling sowie eine optimierte Steuerung können in Zukunft den Vereinen helfen, insbesondere ausufernde Transfer- und Personalkosten frühzeitig zu erkennen,
mehr…Beispiel Kennzahlensystem Zuschauersportvon Dirk Mazurkiewicz
Die Entwicklung von Kennzahlensystemen in Anlehnung an dem Konzept der BSC gilt für viele Sportorganisationen als Mechanismus zur Kontrolle der Effizienz. Dabei wird allzu oft aus den Augen verloren, dass die Suche nach den „richtigen“ Zahlen mit der Suche nach den strategischen Zielen einher geht. Insofern stellt dieses Konzept auch
mehr…Finanzreport deutscher Profisportligenvon Dirk Mazurkiewicz
Seit 2008 veröffentlicht Deloitte jährlich den Finanzreport deutscher Profisportligen und analysiert darin die finanzwirtschaftliche Entwicklung in den umsatzstärksten deutschen Spielklassen jenseits der wirtschaftlich dominierenden Fußballbundesligen. Im Mittelpunkt stehen die Beko Basketball Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga, die DKB Handball-Bundesliga und die 3. Liga im Fußball. Direkt zur Studie auf Deloitte:
mehr…DSMI – Deutscher Sportmarketing Indexvon Dirk Mazurkiewicz
Eine aktuelle Studie zu der Frage „Wie entwickelt sich die Sportvermarktung in Deutschland?“ direkt zur Studie: Link
mehr…