Das Controlling in der Fußballbundesliga
Fußballklubs sehen sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, sei es durch höhere Anforderungen der Lizenzgeber, die steigende Anzahl an Finanzierungsmöglichkeiten oder wachsende Teamkosten. Ein besser aufgestelltes Controlling sowie eine optimierte Steuerung können in Zukunft den Vereinen helfen, insbesondere ausufernde Transfer- und Personalkosten frühzeitig zu erkennen, Maßnahmen abzuleiten und gegenzusteuern.
Zweifelsfrei erfüllen die Buchhaltung und das Controlling eines Fußballklubs unverzichtbare Aufgaben für die Führung der jeweiligen Organisation. So werden nicht nur Daten für die interne Planung, Steuerung oder für die Information externer Anspruchsgruppen (Finanzämter, Banken, Ligaver- bände) geliefert, sondern auch ganzheitlich alle betriebswirtschaftlichen Prozesse der Organisation gestützt.
Trotz offensichtlicher Gründe für ein professionelles Controlling im Fußball zeigt die vorliegende Studie jedoch ein ambivalentes Bild der Praxis auf. So scheint es seitens der Fußballvereine hinsichtlich der Bedeutung und des Einsatzes von Controllinginstrumenten höchst unterschiedliche Prämissen und in Bezug auf eine professionelle Unternehmenssteuerung noch Nachholbedarf zu geben.
Hier geht es zum Beitrag im Controller Magazin (kurz) Controlling in der Fußballbundesliga Kopie
Hier geht es zum Beitrag (lang) Controlling in der DFL
(Zur Zitation: Mazurkiewicz, D., Jahnke, A. & Kremer, J. (2014). Controlling in der Fußball-Bundesliga. In: L. Thieme (Hrsg.), Spezielle Aspekte des Sportmanagements (S. 65-86). Berlin: epubli.)